Über uns
deshalb setzen Waldbesitzer beim Holzeinschlag und Holzverkauf auf Holzreiter

Seit der Gründung im Jahr 1978 durch Johann Reiter steht der Holzgroßhandel Holzreiter Nürnberg für erstklassige Beratung von Qualität und umfassenden Kundenservice. Mit über 40 Jahren Erfahrung in der Branche konnte das Unternehmen ein europaweites Netzwerk aus Partnern der Holzindustrie sowie Logistik- und Dienstleistungspartnern aufbauen und sich einen hervorragenden Ruf erarbeiten.
Unter der Leitung des Forstexperten Johann Reiter und seinem Sohn Roman Reiter, der als studierter Forstingenieur in Weihenstephan bestens ausgebildet wurde, setzen wir auf Zuverlässigkeit und höchste Fachkompetenz. Durch den Aufbau eines qualitativ hochwertigen Teams aus erfahrenen Mitarbeitern gewährleisten wir, dass alle Arbeiten stets professionell und zuverlässig ausgeführt werden.

Darüber hinaus investiert Holzreiter Nürnberg kontinuierlich in einen technisch hochmodernen Maschinenpark für alle Anwendungsgebiete der Holzernte und Holzrückung, inklusive Seiltechnik. Die Ausrüstung wird regelmäßig gewartet und auf den neuesten Stand gebracht, um höchste Sicherheit und Leistungsfähigkeit zu gewährleisten. Das RAL-Gütesiegel ist ein weiterer Beleg für die ausgezeichnete Qualität der Produkte und Dienstleistungen von Holzreiter Nürnberg.
Durch höchste Kompetenz und Erfahrung können wir auch anspruchsvolle Projekte erfolgreich umsetzen und unseren Kunden stets den besten Rundumservice bieten.

Johann Reiter oder auch Hans wie er von seinen Freunden genannt wird stammt aus dem schönen Salzburger Land in Österreich. Dort wuchs er mit 11 Geschwistern auf. Früh lernte Hans die Forstarbeit kennen, da seine Vorfahren und Geschwister ebenfalls in der Holzwirtschaft tätig sind.
Das ist sein Elternhaus:

Und noch etwas ganz Privates. Hans Reiter spielt, sofern es seine Zeit zulässt, die Steierische:

Dafür steht Johann Reiter und sein Team
Windwürfe
 1990 - 1993 Sturmholzaufarbeitung von 200.000 fm in Rheinland-Pfalz, Luxemburg und Belgien 1990 - 1993 Sturmholzaufarbeitung von 200.000 fm in Rheinland-Pfalz, Luxemburg und Belgien
 1990 - 1993 Sturmholzaufarbeitung in Rheinland-Pfalz, Luxemburg und Belgien 1990 - 1993 Sturmholzaufarbeitung in Rheinland-Pfalz, Luxemburg und Belgien
 1990 - 1993 Sturmholzaufarbeitung in Rheinland-Pfalz, Luxemburg und Belgien 1990 - 1993 Sturmholzaufarbeitung in Rheinland-Pfalz, Luxemburg und Belgien
 1990 - 1993 Sturmholzaufarbeitung in Belgien 1990 - 1993 Sturmholzaufarbeitung in Belgien
 1990 - 1993 Sturmholzaufarbeitung in Belgien 1990 - 1993 Sturmholzaufarbeitung in Belgien
 1993 Schiffsverladung von 300.000 fm Sturmholz in die Türkei 1993 Schiffsverladung von 300.000 fm Sturmholz in die Türkei
 
 Johann Reiter bei der Schiffsverladung Johann Reiter bei der Schiffsverladung
 1994 Windwurfaufarbeitung in Niedersachsen und Mecklenburg 1994 Windwurfaufarbeitung in Niedersachsen und Mecklenburg
 1994 Anlegung eines Nasslagers 1994 Anlegung eines Nasslagers
 
 2000 Sturm Wiebke - Aufarbeitung in Baden Württemberg 2000 Sturm Wiebke - Aufarbeitung in Baden Württemberg
 2000 Sturm Wiebke 2000 Sturm Wiebke
 2000 Sturm Wiebke 2000 Sturm Wiebke
 2002 Windwurfaufarbeitung mit Seilkränen in der Steiermark (Österreich) 2002 Windwurfaufarbeitung mit Seilkränen in der Steiermark (Österreich)
 2001 - 2003 Sturm Lothar: Frankreich Elsass, und Schwarzwald - Windwurfaufarbeitung von 100.000 fm 2001 - 2003 Sturm Lothar: Frankreich Elsass, und Schwarzwald - Windwurfaufarbeitung von 100.000 fm
 2001 - 2003 Sturm Lothar: Frankreich Elsass 2001 - 2003 Sturm Lothar: Frankreich Elsass
 2001 - 2003 Sturm Lothar: Frankreich Elsass 2001 - 2003 Sturm Lothar: Frankreich Elsass
 2005 - 2007 Sturm Gudrun in Schweden - Einsatzbesprechung mit Einsatzleiter und Forstarbeitern 2005 - 2007 Sturm Gudrun in Schweden - Einsatzbesprechung mit Einsatzleiter und Forstarbeitern
 2005 - 2007 Sturm Gudrun in Schweden Maschinelle Sturmholzaufarbeitung mit 5 Harvestern und 5 Forwardern 2005 - 2007 Sturm Gudrun in Schweden Maschinelle Sturmholzaufarbeitung mit 5 Harvestern und 5 Forwardern
 2005 - 2007 Sturm Gudrun in Schweden Motormanuelle Aufarbeitung mit 50 Forstarbeitern 2005 - 2007 Sturm Gudrun in Schweden Motormanuelle Aufarbeitung mit 50 Forstarbeitern
 
 
 2005 - 2007 Sturm Gudrun in Schweden 2005 - 2007 Sturm Gudrun in Schweden
 Sturmholzaufarbeitung gesamt 300.000 fm
 2007 - 2009 Sturm Kyrill in Hessen und Nordrhein-Westfalen 2007 - 2009 Sturm Kyrill in Hessen und Nordrhein-Westfalen
 Einsatzbesprechung vor Ort - Gesamtaufarbeitungsvolumen 300.000 fm
 2007 - 2009 Sturm Kyrill in Hessen und Nordrhein-Westfalen 2007 - 2009 Sturm Kyrill in Hessen und Nordrhein-Westfalen
 Manuelle Sturmholzaufarbeitung mit 60 Forstarbeitern und 10 Forstschleppern
 2007 - 2009 Sturm Kyrill in Hessen und Nordrhein-Westfalen 2007 - 2009 Sturm Kyrill in Hessen und Nordrhein-Westfalen
 Wertholzaufarbeitung (Buche) mit 30 Tonnen Bagger
 2007 - 2009 Sturm Kyrill in Hessen und Nordrhein-Westfalen 2007 - 2009 Sturm Kyrill in Hessen und Nordrhein-Westfalen
 2007 - 2009 Sturm Kyrill in Hessen und Nordrhein-Westfalen 2007 - 2009 Sturm Kyrill in Hessen und Nordrhein-Westfalen
 30.000 fm (Buche) Aufarbeitung durch Forstbagger
 2007 - 2009 Sturm Kyrill in Hessen und Nordrheinwestfalen Maschinelle Sturmholzaufarbeitung mit 6 Harvestern und 6 Rückezügen 2007 - 2009 Sturm Kyrill in Hessen und Nordrheinwestfalen Maschinelle Sturmholzaufarbeitung mit 6 Harvestern und 6 Rückezügen
 2008 Sturm Emma im Nürnberger Land - Sturmholzaufarbeitung 2008 Sturm Emma im Nürnberger Land - Sturmholzaufarbeitung
 2008 Sturm Emma im Nürnberger Land - Sturmholzaufarbeitung 2008 Sturm Emma im Nürnberger Land - Sturmholzaufarbeitung
 2008 Sturm Emma im Nürnberger Land - Sturmholzaufarbeitung 2008 Sturm Emma im Nürnberger Land - Sturmholzaufarbeitung
 2017 Sturm Sebastian - Aufarbeitung und Vermarktung von 50.000 fm Sturmholz im Raum Passau 2017 Sturm Sebastian - Aufarbeitung und Vermarktung von 50.000 fm Sturmholz im Raum Passau
 18. Januar 2018: Sturmtief Friederike, 205 km/h Brocken 18. Januar 2018: Sturmtief Friederike, 205 km/h Brocken
 2018-2020 Sturmtief Friederike, Aufarbeitung von 900.000 fm 2018-2020 Sturmtief Friederike, Aufarbeitung von 900.000 fm
 
 
30-jähriges Jubiläum
Zum 30-jährigen Jubiläum veranstaltete Johann Reiter ein großes Fest an dem 1000 Forstleute aus ganz Europa ins Nürnberger Land auf den "Kroderhof" anreisten
Es wurde ein für tausend Personen geeigneter Ochse gebraten, der nach einem halben Tag vergriffen war, zudem nahm Johann Reiter bei der Veranstaltung 6000 Euro ein, die er an die Kinderklinik Erlangen für krebserkrankte Kinder spendete.

 
		







